Loading, please wait…
01

Cyber­security Manager*in

scroll
down

Connect, create meaning, make a difference, matter, be missed

Seth Godin

Schaffe als Cybersecurity Manager*in eine sichere Umgebung in der digitalen Welt! Ob für Unternehmen, Privatpersonen, Organisationen oder Regierungen - Cybersecurity-Probleme können jeden von uns betreffen. Schütze Daten, Netzwerke und Systeme mit deinem Wissen und lerne, Bedrohungen zu identifizieren und zu vermeiden, denn Internetsicherheit ist im digitalen Zeitalter wichtiger denn je.

Quick Facts

Was wirst du lernen?

  • Grundlagen und Management von Cybersecurity
  • Bedrohungen und Schutzmaßnahmen
  • Cybersecurity Technologien
  • Daten-, Geräte-, und Netzwerksicherheit
  • Reaktion auf Cyberangriffe und Prävention
  • Cybersicherheitsrichtlinien und Compliance

Dauer

6 Monate

Nächste Starts

Oktober 2023

Verfügbar am Campus

Berlin | Bochum | Bremen | Dresden | Frankfurt | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Nürnberg | Stuttgart | Wien

AZAV gefördert

Nein

Warum Cybersecurity Manager*in?

Unser alltägliches Leben wird immer digitaler: Wir shoppen bequem online, statt einen Einkaufsbummel zu unternehmen, halten wichtige Meetings im virtuellen Konferenzraum ab, speichern Unmengen von persönlichen Daten und Informationen in Clouds, und Bank-Transaktionen sind mit einem Klick erledigt. Eins ist unbestreitbar: Sicherheit im Internet ist mindestens genau so wichtig, wie Sicherheit im echten Leben. 

Dies betrifft nicht nur Privatpersonen, sondern große Unternehmen, Regierungen, Organisationen und mehr: Unser (Arbeits-)Leben spielt sich zu einem Großteil im weltweiten Web ab, auf unzähligen Plattformen und Kanälen. 

Als ausgebildete*r Cybersecurity Manager*in verfügst du über wertvolles Wissen im gesamten Bereich der Internetsicherheit. Du kennst alle Arten von möglichen Bedrohungen und weißt, wie du sie identifizieren, vorbeugen und im Notfall abwehren kannst. 

In diesem Kurs behandelst du außerdem aktuelle, relevante Themen wie Richtlinien, Management und Technologien von Cybersecurity, sowie Daten-, Geräte- und Netzwerksicherheit, um das digitale Leben für dich und deine Kund*innen so sicher wie möglich zu gestalten.

Für wen ist dieser Kurs gedacht?

Cybersecurity betrifft alle Personen, die aktiv das Internet im täglichen Leben nutzen. Somit richtet sich auch dieser Kurs an alle, die als Privatperson oder im Auftrag für Kund*innen Expertise im Bereich Internetsicherheit erlangen wollen, oder ihr bereits vorhandenes Wissen auffrischen und erweitern möchten.  

Lernkonzept

Kurz und knapp: Warum du das Lernen bei der Deutschen POP lieben wirst.

Digital und persönlich: Das Beste aus zwei Welten

Lernen ist digital geworden. 

Unser hybrides Lernkonzept kombiniert den Komfort und die Flexibilität des Online-Lernens mit dem unersetzbaren Wert der Erfahrung am Campus und in kreativen Gruppenarbeiten: Im Studio, auf hinter der Bühne, oder in der Modewerkstatt.

In deiner Ausbildung wirst du online mit interaktiven Lehrmaterialen lernen und an Virtual Live Classrooms teilnehmen. Am Campus wirst du dein Wissen in die Praxis umsetzen: Mit Tutor*innen und individuell mit Übungsleiter*innen. 

Flexibel wie dein Lebensstil

Wir haben unser Lernsystem so konzipiert, dass es nicht nur unterschiedliche Hintergründe und Qualifikationsniveaus, sondern auch individuelle Lern- und Lebensstile berücksichtigt.

Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen, in Vollzeit oder Teilzeit, und deine Übungszeiten am Campus mit höchster Flexibilität buchen. 

Du hast die Möglichkeit, entweder im Oktober oder im April mit deiner Ausbildung zu beginnen. So musst du, falls du doch etwas später anfangen möchtest, kein ganzes Jahr auf den nächsten Starttermin warten.

Überall und international, wie die Kreativbranche

Die Deutsche POP ist Teil des United POP Netzwerks von Partnerakademien, die an über zwanzig Standorten weltweit die nächste Generation von Musik- und Medienprofis ausbilden.

Du kannst deine Ausbildung an einem Campus beginnen und dich später entscheiden, zu einem anderen Campus zu wechseln. 

Du hast auch die Möglichkeit, einen Teil deiner Ausbildung im Ausland an einem unserer internationalen Standorte zu verbringen.