
Photography is an austere and blazing poetry of the real
Ansel Adams
Hebe ab in die Welt der Luftaufnahmen und erweitere deine Fähigkeiten im Bereich Film und Fotografie! Als ausgebildete*r Drohnenfotograf*in lernst du nicht nur das sichere Bedienen von Drohnen, sondern auch unterschiedliche Aufnahmetechniken und Möglichkeiten zur Bildgestaltung, um deine Foto- und Bewegtbildaufnahmen wortwörtlich in eine völlig neue Perspektive zu rücken!
Was wirst du lernen?
- Steuerung und Bedienung von Drohnen
- Foto- und Filmaufnahmen aus der Luft
- Ästhetik, Bildgestaltung und Komposition
- Rechtliche Grundlagen & EU-Verordnung
- Planung und Durchführung einer Aufnahme
- Drohnentypen & Vielseitiger Einsatz von Drohnen

Dauer
6 Monate
Nächste Starts
Oktober 2023
Verfügbar am Campus
Berlin | Bochum | Bremen | Dresden | Frankfurt | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Nürnberg | Stuttgart | Wien
AZAV gefördert
Nein
Warum Drohnenfotograf*in?
Auf dem Gebiet der Bilderstellung sind Fotograf*innen und Filmemacher*innen stets auf der Suche nach Innovation: Neue Kompositionen, neue Arten der Bildbearbeitung, neue Blickwinkel, und vieles mehr.
Durch rapide, technische Entwicklungen im Foto- & Filmbereich werden Drohnen für die breite Masse stets zugänglicher. So entstehen völlig neue, künstlerische Möglichkeiten für die Erstellung von Bildmaterial und Storytelling. Der vielseitige Einsatz einer Drohne eröffnet neue Perspektiven für Fotograf*innen und Filmemacher*innen.
Als Drohnenfotograf*in können Künstler*innen aus den Bereichen Film und Fotografie ihre Skills erweitern und den neu entstandenen Branchenstandards anpassen, denn Drohnenflüge und Luftaufnahmen für Film und Foto sind längst keine Seltenheit mehr.
In diesem Kurs erwirbst du von den technischen und rechtlichen Grundlagen bis hin zu ästhetischen Darstellungsformen und spannenden, filmischen Techniken alle Fähigkeiten, um deinen Fotos und Bewegtbildern einen erfrischend neuen und persönlichen Stil zu verleihen.
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Dieser Kurs eignet sich für alle, die auf dem Gebiet der Fotografie, Videografie oder Content-Erstellung ihr technisches Wissen und ihre ästhetischen Fähigkeiten erweitern oder sich in einer neuen Kunstform der Fotografie ausprobieren möchten. Doch auch für Hobbyfotograf*innen, Anfänger*innen und Einsteiger*innen ist der Kurs gedacht.

Lernkonzept
Kurz und knapp: Warum du das Lernen bei der Deutschen POP lieben wirst.
Digital und persönlich: Das Beste aus zwei Welten
Lernen ist digital geworden.
Unser hybrides Lernkonzept kombiniert den Komfort und die Flexibilität des Online-Lernens mit dem unersetzbaren Wert der Erfahrung am Campus und in kreativen Gruppenarbeiten: Im Studio, auf hinter der Bühne, oder in der Modewerkstatt.
In deiner Ausbildung wirst du online mit interaktiven Lehrmaterialen lernen und an Virtual Live Classrooms teilnehmen. Am Campus wirst du dein Wissen in die Praxis umsetzen: Mit Tutor*innen und individuell mit Übungsleiter*innen.
Flexibel wie dein Lebensstil
Wir haben unser Lernsystem so konzipiert, dass es nicht nur unterschiedliche Hintergründe und Qualifikationsniveaus, sondern auch individuelle Lern- und Lebensstile berücksichtigt.
Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen, in Vollzeit oder Teilzeit, und deine Übungszeiten am Campus mit höchster Flexibilität buchen.
Du hast die Möglichkeit, entweder im Oktober oder im April mit deiner Ausbildung zu beginnen. So musst du, falls du doch etwas später anfangen möchtest, kein ganzes Jahr auf den nächsten Starttermin warten.
Überall und international, wie die Kreativbranche
Die Deutsche POP ist Teil des United POP Netzwerks von Partnerakademien, die an über zwanzig Standorten weltweit die nächste Generation von Musik- und Medienprofis ausbilden.
Du kannst deine Ausbildung an einem Campus beginnen und dich später entscheiden, zu einem anderen Campus zu wechseln.
Du hast auch die Möglichkeit, einen Teil deiner Ausbildung im Ausland an einem unserer internationalen Standorte zu verbringen.