Lernen ist digital geworden. Unser Blended-Learning-Ansatz kombiniert den Komfort und die Flexibilität des Online-Lernens mit dem unersetzbaren Wert der Erfahrung am Campus und in kreativen Gruppenarbeiten: Im Studio, hinter der Kulisse, oder in der Modewerkstatt.
Auf dieser Seite findest du einen Überblick darüber, wie unser Lernkonzept aufgebaut ist und wie die Diploma-Ausbildungen und Bachelor (Hons) Abschlüsse der University of West London validiert sind. Du hast noch weitere Fragen oder möchtest detailliertere Infos? Unsere Studienberater*innen stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Wie wir lehren, wie du lernst
Web-Based Training
Web-Based Training (WBT) beinhaltet das Basis-Lernmaterial, das jeweils am Mittwoch der Vorwoche als interaktives, audiovisuelles Paket bereitgestellt wird. Du kannst den wöchentlichen Content individuell und in völlig freier Zeiteinteilung bearbeiten.
Virtual Classroom
Der Virtual Classroom (VC) bietet eine online Lernumgebung für die wöchentlichen Units, in denen die Dozent*innen den wöchentlichen Content mit praktischen Beispielen ergänzen und deinen Fragen zum Web-Based Training beantworten.
Tutorium: Praxiszeiten mit Tutor*innen
Praxiszeiten mit Tutor*innen ermöglichen Dir, dein durch Web-Based Training und Virtual Classroom erworbenes Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Am Campus erhältst du die individuelle Unterstützung eines Tutors oder einer Tutorin in einer professionellen Arbeitsumgebung.
Praxiszeiten mit Übungsleiter*innen
Praxiszeiten mit Übungsleiter*innen in den Räumlichkeiten am Campus kannst du bei Bedarf zusätzlich buchen, um vertieft an deinen Tasks und Projekten zu arbeiten.
Wie viel Zeit muss ich für meine Ausbildung einplanen?
In Vollzeit belegen Teilnehmer*innen zwei Lehrmodule pro Halbjahr, was etwa 40 Stunden Arbeitsaufwand pro Woche bedeutet. Der wöchentliche Arbeitsaufwand liegt bei etwa 20 Stunden pro Einzelkurs:
All unsere Kurse und Diploma-Ausbildungen können auch berufsbegleitend absolviert werden, sodass sie deinen Bedürfnissen und deiner Lebenssituation entsprechen. Um mehr über unser flexibles Lernen zu erfahren, besuche unsere Seite Flexibles Lernen

Struktur und Aufbau: Vollzeit, Teilzeit oder Fast-Track
Einzelkursaufbau
Ein Lehrmodul hat eine Dauer von einem Halbjahr und erstreckt sich über 24 Wochen mit einem zweiwöchigen Ferienblock zur Mitte des Kurses. In 15 Wochen des Kurses finden Neustoffschulung sowie Praxiszeiten statt, gefolgt von einer Prüfungs- und Projektphase.
Diploma
Ein Ausbildungsgang besteht aus mehreren Einzelkursen. Die Gesamt-Ausbildungsdauer richtet sich nach der Anzahl der benötigten Einzelkurse. Nicht aufeinander aufbauende Einzelkurse kannst du auch parallel belegen, und deine Ausbildung somit wahlweise in Teil- oder Vollzeit absolvieren.
Ausbildung in Teilzeit
Pro Halbjahr wird ein Einzelkurs belegt. Die Gesamtdauer der Ausbildung hängt von der Anzahl der belegten Einzelkurse ab.
Ausbildung in Vollzeit
Pro Halbjahr werden zwei Einzelkurse (die nicht aufeinander aufbauen) parallel belegt. Die Gesamtdauer der Ausbildung hängt von der Anzahl der belegten Einzelkurse ab.
Fast-Track: In 2 Jahren zum Bachelor (Hons)
Pro Halbjahr werden drei Einzelkurse (die nicht aufeinander aufbauen) parallel belegt. Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt somit nur ein Jahr. Dadurch ist es zum Beispiel möglich, Diploma-Ausbildung und Bachelor Top Up Kurs nach insgesamt zwei Jahren abzuschließen.
Eine kreative Akademie, die sich nach dir richtet: Entdecke unseren flexiblen Lernmöglichkeiten.
Bildungswege