Loading, please wait…

Foto: © Roots & Routes

Internationale Jugendarbeit: Jetzt Peer Coach werden mit Roots & Routes

Unser Partner ROOTS & ROUTES Cologne bietet Teilnehmern der Akademie Deutsche POP mit der Ausbildung zum Peer Coach die Möglichkeit, in der kulturpädagogischen Jugendarbeit aktiv zu werden.

Vom 25. März bis 5. April 2016 gibts in der Musikakademie Heek eine Seminarwoche mit Infos zu Selbstmanagement, Übungen zum Anleiten von Gruppen, Kontakten ins internationale ROOTS & ROUTES Netzwerk und die Chance, von Profi-Künstlern und -Coaches zu lernen.

Achtung, streng begrenzte Plätze!

In der vergünstigten Teilnahmegebühr von 150,- Euro sind enthalten: Anreise ab Köln, Stuttgart oder München; Übernachtung und Verpflegung; Ausbildungsinhalte & Workshops.

Impressionen vom 2015er Fortbildungs-Workshop "LevelUp!"

Dozenten / Masterclasses:

  • Youngung Sebastian Kim a.k.a. Jaekwon; B-boy, Tänzer, Choreograph, Gründer der Workshop-Reihe Breakanatomy
  • Winston Errol Scholsberg, Coach für Körpersprache, öffentliches Reden und Leadership aus den Niederlanden
  • Alexander Terboven a.k.a. Tatwaffe (Die Firma)
  • Markus Brachtendorf, Musikcoach; Tonstudio- und Labelbetreiber aus Köln, Musikproduzent und -pädagoge, ehemals Frontmann von Lecker Sachen
  • Jimi Renfro Vocalcoach; Profisänger und -tänzer aus Portland/Oregon, Ex-Mitglied der Marla-Glen-Band
  • Sabine Lindlar, Tanzcoach; freiberufliche Tänzerin und Choreografin aus Köln
  • Heiko Walter, Medien-/Videocoach; freiberuflicher Filmemacher und Medienpädagoge
  • Puya Bagheri, Coach für Graffiti, Kalligrafie und Bildende Kunst; Grafik-Designer, Graffiti-Künstler und Kunstpädagoge (Video)
  • Philipp Godart, Coach im Bereich Entrepreneurship und Selbstmanagement; freiberuflicher Musiker, Produzent und Musikschulleiter
  • Das ROOTS & ROUTES Cologne Team mit Janna Hadler, Sascha Düx und Andreas Kern.

Seit 2008 haben Partnerorganisationen im internationalen R&R Netzwerk gemeinsam ein Konzept und Curriculum für eine kulturelle Peer-Coach-Ausbildung entwickelt; für junge KünstlerInnen aus den Bereichen Performing Arts und Medien, die gerne als Coaches ihre Kompetenzen an andere Gleichaltrige und Jüngere weitervermitteln wollen; und die sich als JuniordozentInnen in Jugend- und Kultureinrichtungen oder an (Ganztags-)Schulen eine Neben- oder vielleicht sogar Haupttätigkeit aufbauen möchten.

Jugendliche / junge Erwachsene (16 bis 27 Jahre, aus Baden-Württemberg, Bayern oder Nordrhein-Westfalen), die sich für die ROOTS & ROUTES Peer Coach Ausbildung interessieren, können sich hier informieren und anmelden.

Das Projekt „The ROOTS & ROUTES Peer Coach Academy“ wird gefördert von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V. und von der HIT-Stiftung.