Loading, please wait…
01

3D Druck Spezialist*in

scroll
down

Design is so simple, that's why it is so complicated...

Paul Rand

Verleihe deinen Ideen Gestalt, Textur und Form und entwickle Fähigkeiten im Bereich des 3D Drucks! Hier geht es nicht nur um Softwarenutzung, die Kenntnis von verschiedenen Materialien und ihre korrekte Verarbeitung, sondern auch um das Entwerfen, Planen und die technische Arbeit am 3D Drucker. Lerne das vielseitige und immer beliebter werdende Handwerk von A-Z!

Quick Facts

  • Nutzung von 3D Druck Software, Drucktechnologie
  • 2D Zeichnungen und Konstruktionen, Bearbeitung und Datenimport, CAD
  • Entwurf, Bearbeitung, Aufbereitung und Vorbereitung von Druckdaten
  • Funktionswese und 3D Steuerung
  • Design Richtlinien und Regeln
  • Materialkunde, Ästhetik, Beschaffenheiten und Nachbearbeitung 
  • Rapid Prototyping und Produktionstechnologien 

Dauer

6 Monate

Nächste Starts

Oktober 2023

Verfügbar am Campus

Berlin | Bochum | Bremen | Dresden | Frankfurt | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Nürnberg | Stuttgart | Wien

AZAV gefördert

Nein

Warum 3D Druck Spezialist*in?

Die Erfindung des 3D Drucks hat Einfluss auf unzählige Bereiche unseres täglichen Lebens: Im Bildungssektor und in der Wissenschaft können schnell und leicht Modelle erstellt werden. Im Bauwesen werden 3D Drucker genutzt, um Teile von Fertighäusern zu fertigen. In der Kunst können atemberaubende Skulpturen in allen Formen und Materialien erstellt werden. Sogar in der Medizin finden 3D Drucker Einsatz, um z.B. Zahnkronen, Hörgeräte oder medizinische Gegenstände zu erstellen. 

Dies sind nur einige Beispiele von Anwendungsgebieten von 3D Druckern, klar ist jedoch: Die Technik des 3D Drucks eröffnet völlig neue, unbegrenzt scheinende Möglichkeiten zur schnellen, praktischen und recht günstigen Erstellung von allerlei Objekten. 

Als ausgebildete*r 3D Druck Spezialist*in beherrschst du ein vielfältiges und differenzierbares Handwerk, das in den unterschiedlichsten Bereichen und Nischen seinen Einsatz findet und sich mit rapider Geschwindigkeit weiterentwickelt. 

In diesem Kurs lernst du alle relevanten Fähigkeiten, die das Bedienen eines 3D Druckers erfordert - von der Theorie, über 2D Zeichnungen bis hin zum 3D Druck und der Nachbearbeitung. Eigne dir neue Fähigkeiten an, um deinen Ideen, egal in welcher Branche, Form zu verleihen und erlerne ein Handwerk, das allmählich zu einem festen Teil unseres täglichen (Arbeits-)Lebens wird.

Für wen ist dieser Kurs gedacht?

So vielseitig der Einsatz von 3D Druckern ist, so vielseitig ist auch die Zielgruppe, an die sich dieser Kurs richtet. Von (angehenden) Designer*innen, Fotograf*innen, Künstler*innen und Produktdesigner*innen, bis hin zu Techniker*innen, Ingenieur*innen und Laien.

Lernkonzept

Kurz und knapp: Warum du das Lernen bei der Deutschen POP lieben wirst.

Digital und persönlich: Das Beste aus zwei Welten

Lernen ist digital geworden. 

Unser hybrides Lernkonzept kombiniert den Komfort und die Flexibilität des Online-Lernens mit dem unersetzbaren Wert der Erfahrung am Campus und in kreativen Gruppenarbeiten: Im Studio, auf hinter der Bühne, oder in der Modewerkstatt.

In deiner Ausbildung wirst du online mit interaktiven Lehrmaterialen lernen und an Virtual Live Classrooms teilnehmen. Am Campus wirst du dein Wissen in die Praxis umsetzen: Mit Tutor*innen und individuell mit Übungsleiter*innen. 

Flexibel wie dein Lebensstil

Wir haben unser Lernsystem so konzipiert, dass es nicht nur unterschiedliche Hintergründe und Qualifikationsniveaus, sondern auch individuelle Lern- und Lebensstile berücksichtigt.

Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen, in Vollzeit oder Teilzeit, und deine Übungszeiten am Campus mit höchster Flexibilität buchen. 

Du hast die Möglichkeit, entweder im Oktober oder im April mit deiner Ausbildung zu beginnen. So musst du, falls du doch etwas später anfangen möchtest, kein ganzes Jahr auf den nächsten Starttermin warten.

Überall und international, wie die Kreativbranche

Die Deutsche POP ist Teil des United POP Netzwerks von Partnerakademien, die an über zwanzig Standorten weltweit die nächste Generation von Musik- und Medienprofis ausbilden.

Du kannst deine Ausbildung an einem Campus beginnen und dich später entscheiden, zu einem anderen Campus zu wechseln. 

Du hast auch die Möglichkeit, einen Teil deiner Ausbildung im Ausland an einem unserer internationalen Standorte zu verbringen.