
The best marketing does not feel like marketing.
Tom Fishburne
Tauche ein in die Welt von Webshops, Customer Journeys und Customer Experience! Lerne, wie du Produkte und Dienstleistungen deiner Kund*innen gezielt am Markt platzieren kannst, ganz nach dem modernen Standard der heutigen, digitalen Kauflandschaft.
Was wirst du lernen?
- Strategien, Design, Umsetzung, Vermarktung eines Onlineshops
- Zielgruppendefinition, Customer Journey und Experience
- Shopsysteme, Geschäftsmodelle, digitale Marketingkanäle
- Produktdatenmanagement, Produktauswahl
- Einkaufsprozess, Internationalisierung, Userfreundlichkeit
- Datenschutz, rechtliche Hintergründe

Dauer
6 Monate
Nächste Starts
Oktober 2023
Verfügbar am Campus
Berlin | Bochum | Bremen | Dresden | Frankfurt | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Nürnberg | Stuttgart | Wien
AZAV gefördert
Nein
Warum eCommerce Manager*in?
Das digitale Zeitalter hat viel Innovation und Entwicklung in verschiedene Bereiche unseres Alltags gebracht. Es ist also keine Überraschung, dass auch die Art, wie wir einkaufen sich rasant entwickelt hat. Onlineshops gehören zu den wichtigsten Kanälen für Unternehmen und sind gleichzeitig Verkaufsplattformen mit unbegrenzten potentiellen Möglichkeiten für Kauferfahrungen.
Es gehört vieles dazu, um einen erfolgreichen Onlineshop zu betreiben. Customer Experience und Customer Journeys sind mit die wichtigsten Faktoren, immerhin möchte man als Käufer gut informiert und beraten, aber auch geführt und unterhalten werden. Außerdem spielen Nutzerfreundlichkeit, der Aufbau eines Webshops, die Produktauswahl und das Marketing eine große Rolle, um nur einige Aspekte zu nennen. Es scheint also gar nicht so einfach, an alles zu denken.
In diesem Kurs lernst du alle essentiellen Faktoren für erfolgreiches eCommerce Management. Durch verschiedene Strategien und Geschäftsmodelle, sowie rechtliche Grundlagen, Shopdesign und Kenntnisse über Customer Journeys wirst du in der Lage sein, die passenden Entscheidungen für deine Verkaufsplattformen zu treffen.
Als ausgebildete*r eCommerce Manager*in besitzt du das richtige Gespür, wie du bestimmte Produkte und Dienstleistungen am besten auf dem Markt platzieren kannst. Du bist mit deinen Zielgruppen vertraut und kannst so auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen, um die optimale Customer Experience zu gestalten und deine Kund*innen zufriedenzustellen.
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Dieser Kurs eignet sich für alle, die auf dem Gebiet von eCommerce und Online-Marketing ihr Wissen erweitern möchten, wie z.B. Webshop Manager*innen, Führungs- und Fachkräfte aus Marketing und Vertrieb, Unternehmer*innen oder Laien mit einem Interesse für digitale Verkaufslandschaften.

Lernkonzept
Kurz und knapp: Warum du das Lernen bei der Deutschen POP lieben wirst.
Digital und persönlich: Das Beste aus zwei Welten
Lernen ist digital geworden.
Unser hybrides Lernkonzept kombiniert den Komfort und die Flexibilität des Online-Lernens mit dem unersetzbaren Wert der Erfahrung am Campus und in kreativen Gruppenarbeiten: Im Studio, auf hinter der Bühne, oder in der Modewerkstatt.
In deiner Ausbildung wirst du online mit interaktiven Lehrmaterialen lernen und an Virtual Live Classrooms teilnehmen. Am Campus wirst du dein Wissen in die Praxis umsetzen: Mit Tutor*innen und individuell mit Übungsleiter*innen.
Flexibel wie dein Lebensstil
Wir haben unser Lernsystem so konzipiert, dass es nicht nur unterschiedliche Hintergründe und Qualifikationsniveaus, sondern auch individuelle Lern- und Lebensstile berücksichtigt.
Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen, in Vollzeit oder Teilzeit, und deine Übungszeiten am Campus mit höchster Flexibilität buchen.
Du hast die Möglichkeit, entweder im Oktober oder im April mit deiner Ausbildung zu beginnen. So musst du, falls du doch etwas später anfangen möchtest, kein ganzes Jahr auf den nächsten Starttermin warten.
Überall und international, wie die Kreativbranche
Die Deutsche POP ist Teil des United POP Netzwerks von Partnerakademien, die an über zwanzig Standorten weltweit die nächste Generation von Musik- und Medienprofis ausbilden.
Du kannst deine Ausbildung an einem Campus beginnen und dich später entscheiden, zu einem anderen Campus zu wechseln.
Du hast auch die Möglichkeit, einen Teil deiner Ausbildung im Ausland an einem unserer internationalen Standorte zu verbringen.