
What you need, is an event, to remember for a lifetime.
Rehan Waris
Tauche ein in die spannende und immer populärer werdende Welt des eSports und kombiniere deine Leidenschaft für Multiplayer-Videospiele mit deinem Talent, Dinge zu organisieren. Führe Fangemeinden und eSportler*innen in unvergesslichen online Events zusammen und etabliere dich als eSport Manager*in
Was wirst du lernen?
- Marktanalyse und Zukunftsperspektive des eSport
- Finanzmodelle, Infrastruktur, Geschäftsstrukturen
- eSport im Breitensport und im Spitzensport
- Eventorganisation und Brandmanagement
- Rechtsgrundlagen von Games und eSports
- Sponsoring und Vermarktungsmöglichkeiten

Dauer
6 Monate
Nächste Starts
Oktober 2023
Verfügbar am Campus
Berlin | Bochum | Bremen | Dresden | Frankfurt | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Nürnberg | Stuttgart | Wien
AZAV gefördert
Nein
Warum eSport Manager*in?
In der heutigen Welt gibt es zu ziemlich allem ein digitales Pendant - es ist also nicht überraschend, dass auch der Sport digitalisiert wurde. Im sogenannten eSport geht es unter anderem darum, in Multiplayer-Videospielen als Team oder im Einzelkampf gegeneinander anzutreten. Diese Wettkämpfe und Matches werden dann auf verschiedenen Plattformen ausgestrahlt und erfreuen sich einer immer größer werdenden Fangemeinde.
eSport ist also ganz klar eine Form der Unterhaltung, die groß im Kommen ist und innerhalb der nächsten Jahre enorm wachsen wird. Diese Entwicklung schafft neue Berufsmöglichkeiten für Manager*innen, Sportler*innen und Reporter*innen bzw. Kommentator*innen, aber auch neue Werbe- und Vertriebsmöglichkeiten für Unternehmen und Marken, die ihre Produkte und Dienstleistungen an ihre Zielgruppen präsentieren möchten.
Als ausgebildete*r eSport Manager*in führst du beide Seiten zusammen. Du bist nicht nur für die komplette Planung und Organisation von verschiedenen eSport Events zuständig, sondern handelst Verträge aus, kommunizierst mit Partner*innen, Sponsor*innen, Kund*innen und der Fangemeinde. Du fungierst als Bindeglied zwischen allen Parteien und sorgst dafür, dass deine eSport Events erfolgreich verlaufen und an die Außenwelt kommuniziert werden.
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Dieser Kurs eignet sich für eine Vielzahl an Interessent*innen und ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Berufserfahrene konzipiert: Von Manager*innen, Sportler*innen, Videospielfans und Gamebegeisterten, bis hin zu Sport-Coaches, Unternehmer*innen und Laien.

Lernkonzept
Kurz und knapp: Warum du das Lernen bei der Deutschen POP lieben wirst.
Digital und persönlich: Das Beste aus zwei Welten
Lernen ist digital geworden.
Unser hybrides Lernkonzept kombiniert den Komfort und die Flexibilität des Online-Lernens mit dem unersetzbaren Wert der Erfahrung am Campus und in kreativen Gruppenarbeiten: Im Studio, auf hinter der Bühne, oder in der Modewerkstatt.
In deiner Ausbildung wirst du online mit interaktiven Lehrmaterialen lernen und an Virtual Live Classrooms teilnehmen. Am Campus wirst du dein Wissen in die Praxis umsetzen: Mit Tutor*innen und individuell mit Übungsleiter*innen.
Flexibel wie dein Lebensstil
Wir haben unser Lernsystem so konzipiert, dass es nicht nur unterschiedliche Hintergründe und Qualifikationsniveaus, sondern auch individuelle Lern- und Lebensstile berücksichtigt.
Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen, in Vollzeit oder Teilzeit, und deine Übungszeiten am Campus mit höchster Flexibilität buchen.
Du hast die Möglichkeit, entweder im Oktober oder im April mit deiner Ausbildung zu beginnen. So musst du, falls du doch etwas später anfangen möchtest, kein ganzes Jahr auf den nächsten Starttermin warten.
Überall und international, wie die Kreativbranche
Die Deutsche POP ist Teil des United POP Netzwerks von Partnerakademien, die an über zwanzig Standorten weltweit die nächste Generation von Musik- und Medienprofis ausbilden.
Du kannst deine Ausbildung an einem Campus beginnen und dich später entscheiden, zu einem anderen Campus zu wechseln.
Du hast auch die Möglichkeit, einen Teil deiner Ausbildung im Ausland an einem unserer internationalen Standorte zu verbringen.