
Sound is half of the experience
George Lucas
Entwirf interaktive Klangwelten und bringe deine kreativen und technischen Fähigkeiten auf das nächste Level. Als Game Sound Designer*in arbeitest du eng mit Spieleentwicklern, Regisseuren, Produktionsfirmen und der Medienindustrie zusammen und lässt Videos, Games und anderen digitalen Content durch dein dynamisches Audiodesign aufleben.
Was wirst du lernen?
- Musik und Sound für interaktive Medien
Sound Design
Foley und Voiceover
Adaptive Musik Arrangements
Musik in Game Engines
3D Spatial Audio
Ambisonics, VR Content
Game Engines
Real Time Audio Processing u.a.

Dauer
6 Halbjahre in Teilzeit | 3 Halbjahre in Vollzeit
Nächste Starts
Jährlich jeweils im April und im Oktober
Verfügbar am Campus
Berlin | Bochum | Bremen | Dresden | Frankfurt | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Nürnberg | Stuttgart | Wien
AZAV gefördert
Ja
Warum Game Sound Designer*in?
Musik und Sound sind wichtige Teile unserer digitalen Medienlandschaft. Ob in Filmen, Videospielen oder auf Social Media geben sie im wahrsten Sinne des Wortes den Ton an und machen aus zunächst rein visuellen Produktionen emotionale Erlebnisse.
Game Sound Designer*innen gehen noch einen Schritt weiter: Sie nutzen die Klänge und Musik, um virtuelle Räume so real wie möglich klingen zu lassen und den Nutzer*innen die Möglichkeit zu geben, mit Spielen und Maschinen auf eine intuitive und zugleich emotionale Weise zu interagieren.
Game Sound Designer*innen gestalten Welten aus Klängen und Musik: Ohne sie wären die meisten digitalen Medien leer und seelenlos.

Diploma Übersicht
Als Game Sound Designer*in meisterst du nicht nur die Grundlagen der Musiktechnik und der klassischen Musikproduktion, sondern entwickelst adaptive Sound-Systeme für Games und produzierst interaktiven 3D Sound für Virtual, Mixed und Augmented Reality. Du bist somit einerseits in der Lage Künstler*innen und Bands im Studio aufzunehmen und Tracks zu mischen, andererseits bist du mit dem erlernten Handwerk bestens gewappnet dich in Branchen wie Film, Werbung oder Gaming zu beweisen.
Aufbau & Dauer
Das Diploma besteht aus sechs Modulen. Jedes Modul dauert ein Halbjahr und kann parallel zu anderen Modulen belegt werden.
Somit kannst du das Diploma in drei Halbjahren bei einem Vollzeitstudium oder in sechs Halbjahren bei einem Teilzeitstudium abschließen.
Module & Einzelkurse
TONASSISTENT*IN
In diesem Kurs geht es direkt in die Praxis des Recordings. Du lernst, Mikrofone einzupegeln, Audio- und MIDI-Daten zu editieren und eine Band selbstständig aufzunehmen. Dabei wirst du mit den Basics der Audiotechnik ebenso vertraut wie mit der Einbindung von Plugins.
MUSIKASSISTENT*IN
Durch die passenden Akkorde, Rhythmen und Sounds entstehen erste Songs. Du lernst, wie man Dreiklänge und Intervalle im Violin- und Bassschlüssel liest und auf dem Keyboard spielt.
TONTECHNIKER*IN
Bearbeite deinen Sound mit Hilfe von professioneller Studio-Software und mische deine Aufnahmen kompetent ab. Nutze Sampler, Synthesizer, Equalizer, Dynamics und Effekte und führe eine komplette und dokumentierte Musikproduktion mit einer Band durch.
TECHNISCHE*R TONMEISTER*IN
Du führst Musikregie, indem du Aufnahmen in Stereo und Mischungen in Surround erstellst. Fortgeschrittene Recording-Techniken helfen dir, den passenden Ton für Radio- und Fernsehsendungen zu erarbeiten. Zu guter Letzt entsteht eine komplette Video-Dokumentation.
GAME SOUND EDITOR*IN
Du entwickelst adaptive Sound-Systeme für Games und interaktive Anwendungen, die sich selbständig an jede Situation anpassen und auf Anwenderinteraktionen reagieren können.
Produktionstechniken für interaktives Sounddesign stehen genauso im Fokus wie Audio-Implementation in Game Engines.
INTERACTIVE AUDIO PRODUCER*IN
Du produzierst interaktiven 3D Sound für Virtual, Mixed und Augmented Reality und andere Spatial Audio Anwendungen und lernst die faszinierende Welt von Ambisonics kennen. Mithilfe von Audio Middleware entwirfst Du interaktive Musiksysteme, die sich automatisch an jede Gegebenheit adaptieren können.
Für wen ist dieses Diploma gedacht?
Du begeisterst dich für Musik und Sound in Verbindung mit digitalen Welten? Dann ist diese Ausbildung als Game Sound Designer*in genau das richtige für dich.
Als Game Sound Designer*in entwirfst du mithilfe von professioneller Studio-Software interaktive Klangwelten und 3D-Sound in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern von Videospielen und Co. Von kleinen Soundeffekten bis zu ganzen Soundtracks – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Gleichzeitig solltest du für die Zukunft auch über ein gewisses Maß an Sozialkompetenz verfügen, denn die Kommunikation mit den Kollegen aus anderen Fachbereichen ist das A und O beim interaktiven Audio Design.
Das sagen unsere Alumni
Absolvent Max hat das Diploma Game Sound Designer*in abgeschlossen. In einem Kurzinterview teilt er seine Erfahrung.

Was kommt nach dem Diploma?
Bereit für den Job: Deine BerufschancenEine Karriere in der Audiobranche kann dich in eine Reihe inspirierender Richtungen führen. Von der Musik- und Hörbuchproduktion über die Arbeit als Veranstaltungstechniker*in bei Events, bis hin zur Gaming Branche. Die Vielfalt an Jobs, bei denen die erlernten technischen Fähigkeiten gefragt sind, ist riesig. Ebenso wird dir die “Welt des Sounds” die Möglichkeit bieten, dich selbständig zu machen und dich in bestimmten Richtungen zu spezialisieren:
Musikproduzent*in
Tontechniker*in
Hörbuchproduzent*in
Veranstaltungstechniker*in
Sendetechniker*in
Post Production Engineer*in
Game Sound Designer*in
und viele mehr.

Lernkonzept
Kurz und knapp: Warum du das Lernen bei der Deutschen POP lieben wirst.
Digital und persönlich: Das Beste aus zwei Welten
Lernen ist digital geworden.
Unser hybrides Lernkonzept kombiniert den Komfort und die Flexibilität des Online-Lernens mit dem unersetzbaren Wert der Erfahrung am Campus und in kreativen Gruppenarbeiten: Im Studio, auf hinter der Bühne, oder in der Modewerkstatt.
In deiner Ausbildung wirst du online mit interaktiven Lehrmaterialen lernen und an Virtual Live Classrooms teilnehmen. Am Campus wirst du dein Wissen in die Praxis umsetzen: Mit Tutor*innen und individuell mit Übungsleiter*innen.
Flexibel wie dein Lebensstil
Wir haben unser Lernsystem so konzipiert, dass es nicht nur unterschiedliche Hintergründe und Qualifikationsniveaus, sondern auch individuelle Lern- und Lebensstile berücksichtigt.
Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen, in Vollzeit oder Teilzeit, und deine Übungszeiten am Campus mit höchster Flexibilität buchen.
Du hast die Möglichkeit, entweder im Oktober oder im April mit deiner Ausbildung zu beginnen. So musst du, falls du doch etwas später anfangen möchtest, kein ganzes Jahr auf den nächsten Starttermin warten.
Überall und international, wie die Kreativbranche
Die Deutsche POP ist Teil des United POP Netzwerks von Partnerakademien, die an über zwanzig Standorten weltweit die nächste Generation von Musik- und Medienprofis ausbilden.
Du kannst deine Ausbildung an einem Campus beginnen und dich später entscheiden, zu einem anderen Campus zu wechseln.
Du hast auch die Möglichkeit, einen Teil deiner Ausbildung im Ausland an einem unserer internationalen Standorte zu verbringen.