Loading, please wait…
01
Music & Sound

BA (Hons) B.A. (Hons) Music Technology Specialist

scroll
down

I never decide if an idea is good or bad until I try it...

Rick Rubin

Dein Herz schlägt für Musik und guten Sound? Dann steig ein in die Welt der Audioproduktion und erfahre in einem praxisorientierten und fundierten Studium, wie du im Tonstudio Recordings planst und durchführst, Hard- und Software optimal für deine Mixe einsetzt und welches Werkzeug vonnöten ist, um dir in der Audio-Branche einen Namen zu machen.

Quick Facts

Abschluss

B.A. (Hons) Music Technology Specialist, validiert durch die University of West London*

*Die Bachelor-Programme, welche Deutsche POP durchführt, sind von der University of West London validiert und entsprechen den Anforderungen der UK Quality Assurance Agency for Higher Education und dem Framework for Qualifications of the European Higher Education Area (FQ-EHEA).

Dauer

Nach erfolgreichem Abschluss des entsprechenden Diplomas: 1 Jahr Bachelor Top Up.

Lehrformat

Dieses Bachelor Top Up Jahr findet an unseren Akademie-Standorten in Berlin, Köln und Amsterdam statt, welche als Degree Center akkreditiert sind. 

Voraussetzungen

Ohne Abitur/Matura möglich

Einstieg ins Bachelor Top Up Jahr nach erfolgreichem Abschluss des Deutsche POP Diploma Audio Designer*in, Musikproduzent*in oder Tonmeister*in, oder des United POP Online Diploma Sound Engineering and Electronic Music Production (Englische Sprache) + Bridging Module.

Bestandener Englisch-Sprachtest (für die Durchführung auf Englisch)

Abschluss der vorbereitenden Seminare "Academic Writing" und “Digital Profile”

Sprache

Englisch oder Deutsch 

Warum ein Bachelor als Music Technology Specialist?

Die Musik- und Audio-Branche befindet sich im stetigen Wandel. Genau das macht diese Welt so spannend, denn es eröffnen sich unzählige neue Gebiete, in denen Fachkräfte mit besonderem Know-how und kreativem Gespür benötigt werden. Zwar gibt es den “klassischen Tontechniker” nach wie vor, aber in Zeiten der digitalen Vernetzung spielt die Musik im wahrsten Sinne des Wortes überall.

Als ausgebildete Fachkraft weißt du genau, welche Knöpfe du drücken musst und zauberst aus einem soliden Mix einen herausragenden Song. Dein Fachgebiet ist nicht nur auf das der Musikproduktion oder Veranstaltungstechnik begrenzt, sondern du bist auch für die Post Production beim Film und Fernsehen verantwortlich oder findest deinen Einsatz im Sounddesign in der wachsenden Gaming Branche.

Durch die Kombination der praxisnahen Ausbildung der Akademie Deutsche POP mit dem internationalen, projektorientierten Bachelor Top Up Jahr, welches von der University of West London validiert ist, wirst du ein breites Spektrum aller Bereiche aus dem theoretischen und praktischen Feld des Music Technology Specialist kennenlernen.

Du wirst in deiner Ausbildung in die verschiedenen Rollen der Tontechnik-Branche schlüpfen, Recording-Sessions im Studio durchführen, mit Bands und Künstler*innen arbeiten, Mixe und Masters erstellen sowie eigene Sounds kreieren. Mit einem beeindruckenden Portfolio deiner Arbeiten und einem wachsenden Netzwerk bist du bestens gewappnet, um dich in der Kreativbranche zu profilieren.

Studium Übersicht

Das wirst du lernen

Der B.A. (Hons) Music Technology Specialist ist eines der umfassendsten Ausbildungsprogramme im Bereich Music & Sound, das die Deutsche POP durch die Kooperation mit der University of West London anbietet.

Über die in den Lernmodulen verteilten Lehrmaterialien und Projekte wirst du umfassende Fähigkeiten und Kenntnisse über Musikproduktion und Sounddesign erlernen. Du wirst lernen, mit Bands und Künstler*innen im Studio zu produzieren, Soft- und Hardware korrekt anzuwenden und Aufnahmesessions zu planen. Du wirst in der Lage sein, deine eigenen Sounds zu erzeugen und diese kreativ und gezielt in deine Produktionen einfließen zu lassen. Schließlich zielt das Studium auch darauf ab, dir die geschäftliche Seite der Musikindustrie näherzubringen. 

Die Kombination verschiedener Lehrmethoden und deren Anwendung in kreativen Projekten wird dir helfen, die praktischen, konzeptionellen und strategischen Fähigkeiten zu entwickeln, die du benötigst, um erfolgreich im Musikumfeld zu operieren.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhältst du den Bachelor of Arts (Hons) Music Technology Specialist der University of West London. 

University of West London

Starte deine kreative Karriere mit einem internationalen Studium

Die University of West London (UWL), die als "Career University" bekannt ist, hat eine beeindruckende Beschäftigungsquote unter den Absolvent*innen, da die Studiengänge speziell darauf ausgerichtet sind, dass Student*innen nach ihrem Abschluss einen Arbeitsplatz finden.

In ihrer über 100-jährigen Geschichte hat die UWL Künstler wie Freddie Mercury ("Queen") und Pete Townshend ("The Who") ausgebildet. Die Universität wird immer wieder als eine der besten Hochschulen für Musik- und Medienwissenschaften eingestuft:

  • Platz 23 im Guardian University Guide 2023
  • Universität des Jahres für Student Experienceund Teaching Quality im The Times and Sunday Times Good University Guide 2023

Die UWL vergibt Bachelor of Arts (Hons) Titel, die international anerkannt sind. Mehr als 10% der über 11.000 Studierenden stammen von außerhalb des Vereinigten Königreichs.

Mehr erfahren

Aufbau & Dauer

Das Studium beginnt mit einem Deutsche POP Diploma, das entweder in Vollzeit (1,5 Jahre) oder in Teilzeit (3 Jahre) absolviert werden kann. Das anschließende Bachelor Top Up dauert ein Jahr. 

Das Deutsche POP Diploma kann an jedem Akademie-Standort der Deutschen POP absolviert werden. Dieser ensprechende Diploma-Ausbildungsgang kann außerdem online absolviert werden.

Dieses B.A. (Hons) Top Up findet an unseren Akademie-Standorten in Berlin, Köln und Amsterdam statt, welche als Degree Center akkreditiert sind. 

Diploma Audio Designer*in

Option 1 Module
  • TONASSISTENT*IN
  • MUSIK ASSISTENT*IN
  • TONTECHNIKER*IN
  • BEAT DESIGNER*IN
  • TECHNISCHE*R TONMEISTER*IN
  • MUSICDESIGNER*IN

Diesen Diploma-Ausbildungsgang kannst du ebenfalls online obsolvieren. 

Diploma Musik­produzent*in

Option 2 Module
  • MUSIKASSISTENT*IN
  • TONASSISTENT*IN
  • PROJEKTMANAGER*IN
  • TONTECHNIKER*IN
  • MUSIKMANAGER*IN
  • TECHNISCHE*R TONMEISTER*IN

Diploma Tonmeister*in

Option 3 Module
  • TONASSISTENT*IN
  • MUSIKASSISTENT*IN
  • TONTECHNIKER*IN
  • MUSIKKOMPONIST*IN
  • TECHNISCHE*R TONMEISTER*IN
  • ARRANGEUR

B.A. (Hons) Music Technology Specialist

Module
  • LIVE SOUND & RECORDING TECHNIQUES
  • AUDIO POST PRODUCTION
  • MUSIC TECHNOLOGY PROJECT
  • FUTURE MEDIA
  • EXPERIMENTAL SOUND
  • MUSIC & MEDIA IN INDUSTRY

Lernkonzept

Kurz und knapp: Warum du das Lernen bei der Deutschen POP lieben wirst.

Digital und persönlich: Das Beste aus zwei Welten

Lernen ist digital geworden. 

Unser hybrides Lernkonzept kombiniert den Komfort und die Flexibilität des Online-Lernens mit dem unersetzbaren Wert der Erfahrung am Campus und in kreativen Gruppenarbeiten: Im Studio, auf hinter der Bühne, oder in der Modewerkstatt.

In deiner Ausbildung wirst du online mit interaktiven Lehrmaterialen lernen und an Virtual Live Classrooms teilnehmen. Am Campus wirst du dein Wissen in die Praxis umsetzen: Mit Tutor*innen und individuell mit Übungsleiter*innen. 

Flexibel wie dein Lebensstil

Wir haben unser Lernsystem so konzipiert, dass es nicht nur unterschiedliche Hintergründe und Qualifikationsniveaus, sondern auch individuelle Lern- und Lebensstile berücksichtigt.

Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen, in Vollzeit oder Teilzeit, und deine Übungszeiten am Campus mit höchster Flexibilität buchen. 

Du hast die Möglichkeit, entweder im Oktober oder im April mit deiner Ausbildung zu beginnen. So musst du, falls du doch etwas später anfangen möchtest, kein ganzes Jahr auf den nächsten Starttermin warten.

Überall und international, wie die Kreativbranche

Die Deutsche POP ist Teil des United POP Netzwerks von Partnerakademien, die an über zwanzig Standorten weltweit die nächste Generation von Musik- und Medienprofis ausbilden.

Du kannst deine Ausbildung an einem Campus beginnen und dich später entscheiden, zu einem anderen Campus zu wechseln. 

Du hast auch die Möglichkeit, einen Teil deiner Ausbildung im Ausland an einem unserer internationalen Standorte zu verbringen.

Was kommt nach dem Studium?

Dein Einstieg in die Welt von Music & Sound

Eine Karriere als Music Technology Specialist kann dich in eine Reihe inspirierender Richtungen führen, und es ist fast unmöglich, sie hier alle aufzuzählen: Von der Musik- und Hörbuchproduktion über die Arbeit als Veranstaltungstechniker*in bei Events, bis hin zur Gaming Branche. Die Vielfalt an Jobs, bei denen die im Studium erlernten technischen Fähigkeiten gefragt sind, ist riesig. Ebenso wird dir die “Welt des Sounds” die Möglichkeit bieten, dich selbständig zu machen und dich in bestimmten Richtungen zu spezialisieren.

Du findest mehrere Berufsbezeichnungen, die Teile der Ausbildung zum Music Technology Specialist abdecken:

  • Musikproduzent*in
  • Tontechniker*in
  • Hörbuchproduzent*in
  • Veranstaltungstechniker*in
  • Sendetechniker*in
  • Post Production Engineer
  • (Game) Sound Designer
  • und viele mehr.