
Photography is an austere and blazing poetry of the real.
Ansel Adams
Greif zur Kamera und werde Teil der kreativen Welt der Fotografie: Organisiere Fotoshootings, meistere die Bildbearbeitung und entwickele kreative Konzepte für Mode, Werbung, Kunst und Architektur. Als Foto Designer*in erstellst du thematisch passendes Bildmaterial und gestaltest werbliche oder künstlerische Bildaussagen für Privatpersonen und Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Was wirst du lernen?
- Funktionsweise von Kamera und Objektiven
Licht und Beleuchtung
Bildbearbeitung in Adobe Photoshop
Digitaler Workflow
Spezielle fotografische Techniken
Kalkulation und Auftragsabwicklung

Dauer
3 Halbjahre in Teilzeit
Nächste Starts
Jährlich jeweils im April und im Oktober
Verfügbar am Campus
Berlin | Bochum | Bremen | Dresden | Frankfurt | Hamburg | Hannover | Köln | Leipzig | München | Nürnberg | Stuttgart | Wien
AZAV gefördert
Nein
Warum Foto Designer*in?
Die Welt denkt in Bildern – nicht erst seit Instagram und Co. gehören Fotos zu den wichtigsten Kommunikations- und Marketing-Tools. Als Foto Designer*in kannst du für eine Vielzahl an Unternehmen innerhalb und außerhalb der Medienbranche arbeiten oder dich gar selbständig machen – denn Fotos werden immer und überall benötigt.
Zwar kann heutzutage jeder tolle Fotos mit der Handy-Kamera schießen – den Sprung zum echten Fotoprofi schafft man aber nicht einfach so. Dafür braucht es jede Menge Übung und vor allem erfahrene Mentoren, die deine Fähigkeiten fördern und fordern und dich auf das nächste Level heben – genau das bieten wir dir mit dieser Diploma-Ausbildung.

Diploma Übersicht
Im anderthalbjährigen Diploma erlernst du alles Wissenswerte rund um die Fotografie und das Handwerk Fotografieren. Du lernst verschiedene Kameras von ihrer technischen Seite kennen, übst den Einsatz diverser Objektive und bist schließlich in der Lage Licht perfekt einzusetzen und Spots auszuleuchten.
Zusammen im Team sowie alleine für dich organisierst du Shootings und arbeitest eng mit Modellen zusammen, aber auch spezielle Fotografie-Techniken sowie die professionelle Bildbearbeitung in Adobe Photoshop sind zentrale Themen deiner praxisnahen Ausbildung.
Aufbau & Dauer
Das Diploma besteht aus drei Modulen, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul dauert ein Halbjahr.
Somit kannst du das Diploma in drei Halbjahren bei einem Teilzeitstudium abschließen.
Module & Einzelkurse
FOTOASSISTENT*IN
Du setzt Kameras und Objektive, Beleuchtung und Blitz ein und assistierst Fotograf*innen bei der Arbeit. Dabei lernst du die Grundlagen visueller Kommunikation und Bildgestaltung kennen, führst Belichtungsmessungen durch und machst dich mit digitaler Bildbearbeitung vertraut.
FOTO EDITOR*IN
Stelle Fotoserien zu unterschiedlichen Themen und für dein Portfolio zusammen. Bilde dich in Gestaltungslehre und Farbmanagement fort und lerne den digitalen Workflow kennen. Arbeite kreativ mit Perspektiven, Formbeziehungen und Kontrasten, erstelle und bearbeite Scans.
FOTO DESIGNER*IN
Du erlernst Kamera- und Beleuchtungstechniken und fotografierst Produkte für eine Werbekampagne. Du inszenierst Bilder und führst Auftragsarbeiten professionell durch. Dabei helfen dir neben deiner Kreativität auch Einblicke ins Medienrecht.
Für wen ist dieses Diploma gedacht?
Du hast ein gutes Auge für Perspektive und liebst es, die Welt mit der Kamera einzufangen? Dann ist diese Ausbildung zum/zur Foto Designer*in genau das richtige für dich.
Als Foto Designer*in arbeitest du vornehmlich hinter der Kamera und am Computer.
Wichtig ist vor allem, dass du gut mit Menschen umgehen kannst, denn als Foto Designer*in wirst du täglich sehr viel kommunizieren, sowohl mit deinen Kund*innen als auch mit deinen Kolleg*innen.
Sei dir außerdem bewusst, dass es in der Fotobranche manchmal ganz schön hektisch zugehen kann. Du musst handlungsschnell und aufmerksam sein und mit kurzfristigen Abgaben und Deadlines umgehen können.
Was kommt nach dem Diploma?
Bereit für den Job: Deine BerufschancenFotografen und Fotografinnen sind häufig freiberuflich unterwegs, arbeiten für die Presse, bieten eigene Worshops und Fotowalks an oder sind für Agenturen im Einsatz. Die Kompetenzen von guten Fotografen und Fotografinnen werden auch in der Industrie häufig für Industrie- oder Produktbilder angefragt, aber auch auf Veranstaltungen wie Hochzeiten und Partys sind sie immer sehr gefragt.

Lernkonzept
Kurz und knapp: Warum du das Lernen bei der Deutschen POP lieben wirst.
Digital und persönlich: Das Beste aus zwei Welten
Lernen ist digital geworden.
Unser hybrides Lernkonzept kombiniert den Komfort und die Flexibilität des Online-Lernens mit dem unersetzbaren Wert der Erfahrung am Campus und in kreativen Gruppenarbeiten: Im Studio, auf hinter der Bühne, oder in der Modewerkstatt.
In deiner Ausbildung wirst du online mit interaktiven Lehrmaterialen lernen und an Virtual Live Classrooms teilnehmen. Am Campus wirst du dein Wissen in die Praxis umsetzen: Mit Tutor*innen und individuell mit Übungsleiter*innen.
Flexibel wie dein Lebensstil
Wir haben unser Lernsystem so konzipiert, dass es nicht nur unterschiedliche Hintergründe und Qualifikationsniveaus, sondern auch individuelle Lern- und Lebensstile berücksichtigt.
Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen, in Vollzeit oder Teilzeit, und deine Übungszeiten am Campus mit höchster Flexibilität buchen.
Du hast die Möglichkeit, entweder im Oktober oder im April mit deiner Ausbildung zu beginnen. So musst du, falls du doch etwas später anfangen möchtest, kein ganzes Jahr auf den nächsten Starttermin warten.
Überall und international, wie die Kreativbranche
Die Deutsche POP ist Teil des United POP Netzwerks von Partnerakademien, die an über zwanzig Standorten weltweit die nächste Generation von Musik- und Medienprofis ausbilden.
Du kannst deine Ausbildung an einem Campus beginnen und dich später entscheiden, zu einem anderen Campus zu wechseln.
Du hast auch die Möglichkeit, einen Teil deiner Ausbildung im Ausland an einem unserer internationalen Standorte zu verbringen.