FAQ
Was wird als schulische Ausbildung benötigt?
Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?
Für die meisten Ausbildungsgänge sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Eigenständigkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft sind von der ersten Stunde an gefragt. Ausnahmen sind Ausbildungsgänge, in denen Kursmodule aus dem Kommunikationsbereich enthalten sind - hier wird gutes Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift vorausgesetzt.
Welche Vorkenntnisse erleichtern den Einstieg?
Hilfreich sind gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Computer-Grundkenntnisse. Für die Kompositions-Ausbildungsgänge ist es empfehlenswert, ein Instrument zu spielen oder parallel zu erlernen (vorzugsweise Klavier/Keyboard). Für den Designbereich sind Grundkenntnisse im Zeichnen von Vorteil.
Ab welchem Alter kann ich teilnehmen?
Welche Bereiche bzw. Ausbildungsgänge kann ich wählen?
Es gibt sechs Fachbereiche: "Music & Sound", "Marketing & Management", "Acting, Voice & Communication", "Games, Film & Photography", "Design, Fashion & Make-Up" und "Fitness & Sports". Eine Übersicht der Ausbildungsgänge und Einzelkurse findest du unter dem Menüpunkt Ausbildung.
Kann ich auch einzelne Kursmodule belegen?
Ja, genau das zeichnet das Konzept aus: Ob Aus- oder Weiterbildung, Teilzeit-, Intensiv- oder Vollzeitbelegung, Technik, Kreativität oder Business – die Form der Ausbildung lässt sich durch den modularen Aufbau ganz individuell gestalten.
Kann ich mir einen Ausbildungsgang auch frei zusammenstellen?
Was bedeutet Teilzeit- oder Vollzeit-Belegung?
Wieviel Kurse kann ich maximal pro Halbjahr belegen?
Wieviele Wochenstunden sollte ich einplanen?
In jedem Einzelkurs finden wöchentlich vier Stunden Neustoffschulung statt. Hinzu kommen Projekt- und Hausarbeiten, Übungszeiten, Seminare sowie Vor- und Nachbereitung des Unterrichts. Alles in allem ist bei Teilzeitbelegung mit ca. 20 Wochenstunden Arbeitsaufwand zu rechnen, bei Vollzeitbelegung mit 30-35 Stunden. Davon sind etwa die Hälfte Präsenzzeiten an der Akademie, die andere Hälfte ist im Selbststudium zu erbringen.
Wer unterrichtet an der Akademie Deutsche POP?
Wie hoch ist der Anteil von Theorie gegenüber Praxis?
Reine Theorie-Schulungen bleiben auf Themen beschränkt, in denen Theoriewissen für die praktische Arbeit unerlässlich ist. In vielen Fällen wird der Unterrichtsstoff direkt in der Praxis umgesetzt.
Wie funktioniert das Benotungs-System?
Warum gibt es mehrere Erfolgskontrollen?
Welches Endergebnis muss ich erreichen, um ein Zertifikat zu erhalten?
Was ist der Unterschied zwischen einem Zertifikat und einem Deutsche POP-Diploma?
Ist das Deutsche POP Diploma staatlich anerkannt?
Beim Deutsche POP-Diploma handelt es sich um einen branchenrelevanten Abschluss, der die erfolgreiche Teilnahme an Kursen und Ausbildungsgängen nachweist. Es handelt sich dabei nicht um einen staatlichen Hochschulabschluss und die Abkürzung „Dipl.“ darf nicht im Namen geführt werden. Viele Diploma-Ausbildungen berechtigen für ein anschließendes Bachelor-Studium, das durch die University of West London validiert wurde und direkt an unseren Degree Centern absolviert werden kann. Hierbei schließen Studenten bei erfolgreichem Studium mit einem international anerkannten Bachelor-Grad ab.
Ist die Deutsche POP staatlich anerkannt?
Wann kann ich meine Ausbildung starten?
Wer ist die University of West London (UWL)?
Die University of West London (UWL) gehört mit dem "London College of Music" & "London School of Film, Media and Design" zu den renommiertesten Universitäten Großbritanniens. Namhafte Absolventen sind u.a. Freddie Mercury ("Queen") und Pete Townshend ("The Who"), die einen wichtigen Teil der Musikgeschichte geprägt haben. Zu den jüngsten erfolgreichen Absolventen gehören Robert Orton (Grammy-Award-Gewinner), Ben Baptie (Mix Engineer, U2 & Tom Odell), Alex da Kid (Music Producer), Rebecca Harris (Oscar-Gewinnerin für ihren Kurzfilm "The Silent Child") und Fodhla Cronin O'Reilly (Oscar nominierter Filmproduzent). Die University of West London genießt eine hervorragende Reputation und 98% der Absolventen finden innerhalb von sechs Monaten nach ihrem Abschluss ins Berufsleben (HESA employment performance indicator 2018).
Welche Einstiegsvoraussetzungen hat der Bachelor?
Du benötigst einen erfolgreichen mittleren Schulabschluss. Ein Abitur/Matura ist nicht zwingend erforderlich und auch andere Abschlüsse sind nach Prüfung möglich. Der Unterricht findet in englischer Sprache statt - daher ist ein adäquater Sprachtest nachzuweisen bzw. zu absolvieren. Für den Einstieg in das jeweilige Bachelor-Jahr müssen der entsprechende Diploma-Ausbildungsgang und die begleitenden Pflicht-Seminare (z.B. "Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens") erfolgreich abgeschlossen werden.
Vergleichbare Abschlüsse anderer öffentlicher oder privater Institute sind nach Einzelfallprüfung als Einstiegsvoraussetzungen möglich.
Warum benötige ich kein Abitur bzw. Matura?
Der Bachelor-Abschluss wird nach englischem Hochschulrecht verliehen. Somit kann das Studium auch ohne Abitur / Matura absolviert werden. Geregelt ist dies im Bologna-Prozess, der auf eine europaweite Harmonisierung von Studiengängen und –abschlüssen ausgerichtet ist.
Ist der Bachelor staatlich anerkannt?
Im Rahmen des Bologna-Prozess wird die europaweite Harmonisierung von Studiengängen und –abschlüssen geregelt. Der Fokus liegt auf der Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums und der Vergleichbarkeit der Abschlüsse. Hierzu wurde u.A. der Bachelor-Grad geschaffen. Dieser ist international anerkannt und berechtigt grundsätzlich auch zu einem weiterführenden Aufbaustudium, wenngleich die dafür nötigen Einstiegsvoraussetzungen je nach Institut und Land variieren und individuell erfragt werden müssen.
Wie und wie viele CreditPoints werden vergeben?
Das Diploma schließt mit Level 5 ab und mit der Einschreibung in das Bachelor-Studium erhältst du darauf per Advanced Standing 240 Credit Points (120 ECTS CP). Die Module im Bachelor-Jahr (Level 6) schließen jeweils mit 20 CreditPoints ab, was in der Summe 120 CreditPoints entspricht. Ein erfolgreich absolvierter BA-Studiengang wird daher mit 360 Credit Points (180 ECTS CP) abgeschlossen.
Wie lange dauert das Studium?
Das Bachelor-Jahr dauert 12 Monate. Die erforderlichen Kurse der Akademie Deutsche POP können in Teilzeit (Dauer 36 Monate) oder in Vollzeit (Dauer 18 Monate) belegt werden. Der komplette Bachelor kann somit in nur 2,5 Jahren absolviert werden.
Wie bedeutet "Fast Track"?
Die Diploma-Ausbildung kann durch intensive Belegungsart (3 Einzelkurse werden parallel besucht) auf 12 Monate Dauer verkürzt werden. Wer diese Belegungsart wählt kann Diploma und das anschließende BA-Jahr in nur 24 Monaten (Fast Track) beenden und ist so noch schneller bereit für den Arbeitsmarkt.
Wann und wo findet der Unterricht statt?
Der Diploma-Abschluss ist an allen Standorten der Akademie Deutsche POP möglich. Das anschließende Bachelor-Jahr findet an den Degree Centern statt, wobei die Unterrichtsorte je nach Modul rotieren. Der reguläre Unterricht („lectures“) findet monatlich an Wochenenden im Blockunterricht statt. Dazwischen kann in freier Zeiteinteilung an Projekten und Aufgaben in freien Übungszeiten oder im Selbststudium gearbeitet werden. Dadurch ist eine Belegung auch berufsbegleitend möglich.
Was bedeutet Degree Center?
Unsere Akademie-Standorte in Berlin, Köln und Wien sind als Degree Center akkreditiert. Als Teil des Lehr-Konzepts finden die einzelnen Bachelor-Module im Rotationsverfahren an den drei Standorten im Wechsel statt, und Studenten profitieren dabei vom direkten Austausch mit Studenten aller Standorte und dem Studium in wichtigen Medienmetropolen in Europa.
Gibt es Semesterferien?
Durch Blockunterricht an Wochenenden sind keine regulären Semesterferien vorgesehen. Wir raten jedem Studenten, eventuelle Urlaube oder andere Verpflichtungen in die freien Zeiten zwischen den monatlichen Präsenszeiten zu legen.
Besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht?
Grundsätzlich besteht keine Anwesenheitspflicht im Bachelor-Jahr. Zum Erhalt des Bachelor-Grads reicht die Teilnahme an Prüfungsleistungen und das Bestehen dieser. Wir empfehlen dennoch, das Angebot aus Präsenzzeiten, Übungszeiten, Tutorien & Selbststudium wahrzunehmen, um bestmögliche Prüfungsergebnisse erzielen zu können.
Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten?
Wissenschaftliche Arbeiten setzen auf vorhandene Erkenntnisse auf und nutzen diese Erfahrungen zum Lösen von Problemen oder die Betrachtung von anderen Themengebieten. Am Anfang einer wissenschaftlichen Arbeit stehen die Themensuche und die Problemdefinition. Anschließend erfolgt die Materialsuche und Materialauswahl (Quellen). Danach werden diese Materialen ausgewertet und münden in der eigentlichen Erstellung einer Arbeit basierend auf wissenschaftlichen Standards und Techniken. Im Vordergrund stehen dabei systematisches Arbeiten, objektive Begründungen, Streben nach Allgemeingültigkeit und Auseinandersetzung mit anderen Quellen. Wissenschaftliche Arbeiten halten sich zudem an formelle Vorgaben wie Aufbau/Gliederung (z.B. Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Literaturverzeichnis, etc.) und den vorgegebenen Umfang.
Wie funktioniert das Benotungssystem?
Jede benotete Pflichtarbeit in den einzelnen Modulen fließt in die Endnote ein. Um den Bachelorgrad zu erreichen muss eine Gesamtnote von mindestens 40% erzielt werden. Wenn du das Modulergebnis nicht erreichst, kannst du bei einem Ergebnis unter 40% eine Nachprüfung (resit) absolvieren. Im Falle einer nicht bestandenen Nachprüfung kann das Modul einmalig wiederholt werden, wozu i.d.R. zusätzliche Gebühren anfallen.
Welche Prüfungsleistungen sind im Bachelor-Jahr zu erbringen?
Prüfungen finden in jedem der 5-6 Bachelor Module statt und je nach Modul werden unterschiedliche, wissenschaftliche Prüfungsleistungen erbracht: Essay, Analysis, Proposals, Dissertations, Projects, Pitches & Presentations und Evaluations. Die Gesamtnote errechnet sich aus den Ergebnissen der Module.
Ist eine Bachelor-Arbeit anzufertigen?
Eine zusätzliche Bachelor-Arbeit ist nicht zu erstellen.
Kann ich das Bachelor-Jahr im Ausland absolvieren?
Das Bachelor-Jahr kann auch an der University of West London vor Ort in London absolviert werden. Hier fallen allerding höhere Studiengebühren an und es gelten die jeweiligen Visaregulierungen von Großbritanien.
Kann ich ein aufbauendes Masterstudium absolvieren?
Ein erfolgreicher Bachelor-Abschluss berechtigt grundsätzlich auch zu einem anschließenden Master-Studium. Dieses kann z.B. an der University of West London angetreten werden. Die individuellen Einstiegsvoraussetzungen variieren je nach Hochschule und Land, und sind bei jedem Institut zu erfragen.
Für wen ist das Angebot der Akademie Deutsche POP geeignet?
Warum wurde die Deutsche POP gegründet?
Welches Unternehmen steht hinter der Akademie Deutsche POP?
Gibt es persönliche Beratungstermine?
Bis wann kann ich mich anmelden?
Was ist, wenn keine Plätze mehr im Kurs frei sind?
Wie läuft die Anmeldung ab?
Muss ich einen Eignungstest oder Aufnahmeprüfung ablegen?
Nein. Nur wer direkt in höhere Kurse einsteigen möchte, muss seine Eignung mit einem Einstufungstest nachweisen.
Wieviele Teilnehmer hat ein Kurs?
Wie sind die Unterrichtsräume ausgestattet?
Kann ich zwischen Fachbereichen wechseln? Welche Kosten fallen hier an?
Ja, ein einmaliger Wechsel von gebuchten Ausbildungskursen ist nach Genehmigung der Standortleitung bis sechs Wochen vor Semesterstart möglich, sofern die Anzahl der gebuchten Kurse gleich bleibt und im gewünschten Kurs noch Plätze frei sind. Für die Bearbeitung wird eine Gebühr von 150,- Euro erhoben. Diese erhöht sich nicht, wenn zeitgleich mehrere Kurse getauscht werden.
Kann ich den Akademie-Standort wechseln?
Ja. Da die Ausbildungsgänge an allen Standorten gleich ablaufen, ist es möglich, nach einem oder mehreren abgeschlossenen Einzelkursen an einem anderen Standort weiter zu lernen. Ein Standortwechsel kann bis sechs Wochen vor Semesterstart angemeldet werden. Für die Bearbeitung wird eine Gebühr von 150,- Euro erhoben.
Kann ich die Ausbildung vorzeitig abbrechen?
Kann ich meinen Ausbildungsgang unterbrechen?
Ja, eine einmalige Unterbrechung des Ausbildungsgangs oder die Verschiebung einzelner Kurse ist nach Genehmigung der Standortleitung für maximal zwei Semester möglich. Dazu müssen triftige Gründe vorliegen, der Antrag muss spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn eingehen. Für die Bearbeitung wird eine Gebühr von 150,- Euro erhoben. Diese erhöht sich nicht, wenn gleichzeitig mehrere Kurse verschoben werden.
Was ist, wenn ich Unterricht versäume?
Kann ich eine Prüfung wiederholen und wie oft?
Kann ich weiterführende Kursmodule belegen, wenn ich vorher nicht bestanden habe?
Was kann ich tun, wenn ich das Kursziel nicht erreicht habe?
Wann gibt es Ferien und wie lange?
Ferienzeiten gibt es i.d.R. im Winter zwischen Weihnachten und Neujahr sowie im Sommer in der letzten Juni- und ersten Juliwoche. An gesetzlichen Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Wieviele Stunden kann ich während der Ausbildung beruflich tätig sein?
Bei einem Vollzeitjob ist ein Kurs in Teilzeitbelegung gut machbar. Bei der parallelen Belegung von zwei Einzelkursen (Vollzeit) ist ein Teilzeitjob mit flexibler Zeiteinteilung zu bewältigen.
Müssen die Urheber- oder Leistungsschutzrechte meiner Arbeiten abgetreten werden?
Wo werden die Projektarbeiten durchgeführt?
Warum verbessert die Ausbildung der Akademie Deutsche POP meine Chancen am Arbeitsmarkt?
Wo kommen die Absolventen der Akademie Deutsche POP unter?
Welche Möglichkeiten für Praktika gibt es im Netzwerk der Akademie Deutsche POP?
Schon während ihrer Ausbildung können sich engagierte Kursteilnehmer jederzeit für ein drei- bis sechsmonatiges Ausbildungspraktikum innerhalb der music support group bewerben. Hierfür genügt eine aussagekräftige PDF-Bewerbung an: praktika[at]musicsupportgroup.com. Auch Partnerfirmen fragen regelmäßig bei der Akademie an. Teilnehmer können sich über die Aushänge am Campus informieren und bewerben.
Was muss ich tun, um nach meiner Ausbildung für die Akademie arbeiten zu können?
Wie kann ich mich für ein Talent-Stipendium bewerben?
Was ist der POP Campus?
Eine Online-Plattform exklusiv für Deutsche POP-Kursteilnehmer. Dort finden sie alle Informationen rund um die Ausbildung und können ihre Übungszeiten direkt online reservieren.
Wer ist mein Ansprechpartner bei Problemen?
Kann ich über die Akademie Deutsche POP vergünstigt Equipment beziehen?
Ja, sogar sehr günstig! Apple Soft- und Hardware und andere Produkte können zu speziellen Education-Preisen über unsere Partner erworben werden. Eine Übersicht findest du in unseren Edu Deals am Campus.
Bekomme ich Sonderkonditionen für Leistungen der music support group?
Ja, Kursteilnehmer der Akademie erhalten Vorzugspreise auf das gesamte Angebot der msg.
Wie kann ich mich über Projekte, Aktionen und Jobs informieren?
Welche Zahlungsbedingungen gibt es?
Welche Zusatzkosten kommen zu den Kursgebühren hinzu?
Die Anmeldegebühr beträgt 200€. Darüber hinaus fallen keine zusätzlichen regulären Kosten an: Prüfungen und Studiotermine im Rahmen des Unterrichts sind in den Kursgebühren enthalten. Nur der Aufwand für individuelle Sonderleistungen wie Nachprüfungen, Umbuchungen oder Einstufungstests wird separat berechnet.
Für einige Einzelkurse empfehlen wir die Anschaffung von Standardliteratur (ca. 20-80 Euro).
Für den Ausbildungsgang Make-Up Artist muss aus hygienischen Gründen eine eigene Grundausstattung (ca. 500 Euro) genutzt werden. Eine Liste mit Materialempfehlungen gibt es direkt bei Einschreibung.
Gibt es die Möglichkeit, die Kursgebühr zu finanzieren?
Mit der Bildungsfinanzierung können die Monatsraten auf bis zu 75,- Euro gesenkt werden. Welche Raten im Einzelfall machbar sind, hängt von der Anzahl der Einzelkurse und der gewünschten Laufzeit ab. Hier hilft dir das Standortteam gerne im persönlichen Beratungsgespräch.
Habe ich bzw. haben meine Erziehungsberechtigten Anspruch auf Kindergeld während meiner Ausbildung?
Kann ich BAföG beantragen?
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) regelt die staatliche Unterstützung von Studenten innerhalb Deutschlands. Bei unserer Praxis-Ausbildung handelt es sich nicht um ein akademisches Studium - BAföG ist in diesem Falle nicht vorgesehen. Das Bachelor-Studium findet nach britischem Hochschulrecht statt und eine Förderung ist auch in diesem Falle nicht möglich.
Durch reduzierte Studengebühren, flexible Zahlungsmodalitäten und individuelle Finanzierungen können Studenten auch bei engem Budgetrahmen von unserem Angebot profitieren.