Das ist die Deutsche POP: Musik, Medien und Bildung seit über 30 Jahren.
Die Deutsche POP Akademie und unser internationaler Bildungszweig United POP sind ein Teil der music support group GmbH, einem der führenden deutschen Musik- und Medienproduktionsunternehmen mit über 20 Standorten in 11 Ländern.
30 +
Über 30 Jahre Branchenerfahrung
35.000 +
Ausgebildete Teilnehmer*innen
50
Aktive Kurse in 5 Sprachen
300 +
Begeisternde Dozent*innen
Woher wir kommen
Unsere StoryUnsere Akademie hat eine mehr als dreißigjährige Geschichte, deren Wurzeln im Musikproduktionsgeschäft liegen: 1989 gründeten wir am Stadtrand von München die Dorian Gray Studios, in denen wir unter anderem schon für Alanis Morissette, Joe Cocker, Lang Lang und Marit Larsen produziert haben.
Aus dem wachsenden Erfolg der Dorian Gray Studios ergab sich vor dreißig Jahren eines der schönsten Probleme, das man in der Medienbranche haben kann: Zu viel Arbeit und nicht genug engagierte Talente, die bereit waren, bei uns mitzumachen.
Also beschlossen wir, unsere eigene Akademie zu gründen und die Art von kreativen Profis auszubilden, die wir gerne eingestellt hätten: Leidenschaftlich, konzentriert, engagiert, bereit zu rocken!
Unsere Reise beginnt:
Die Entstehung der Dorian Gray Studios. 1989
Wir eröffnen
unseren ersten Campus in München. 1998
music support group
gründet das Verlagshaus Sonic Media. 2006
United POP
wird gegründet. 2016
Jenseits von Europa!
Wir eröffnen unseren Standort in Melbourne. 2018
Madrid
wird unser zwanzingster Standort. 2019
Ein neues Studienmodell “4.0”
für das digitale Zeitalter. 2019

Was uns antreibt
Unsere Aufgabe ist einfach zu beschreiben, aber anspruchsvoll in der Umsetzung: Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die nächste Generation von Musik- und Medienprofis heranzubilden.
Wir bilden die Art von Fachleuten aus, mit denen wir gerne arbeiten würden. Wir bilden Profis aus, die nicht nur zum Wachstum, sondern auch zur Innovation und Umgestaltung der Medienwelt beitragen können.
Wie? Die Branche kennen, die Trends vorhersehen.
All unsere Dozent*innen kommen aus der Praxis und praktizieren, was sie lehren. Doch wir bringen das Konzept der Praxisnähe auf ein neues Level: Wir beobachten und erfassen die Entwicklung der Kreativbranche - neue Technologien, neue Berufe, neue Fähigkeiten und bahnbrechende Trends - und setzen sie in moderne Kurse und Abschlüsse um, die auf diesen Wandel reagieren.
Wir sind am Puls der Zeit, und unsere Teilnehmer*innen sind es auch.
