Mediendesigner
Du entwirfst Grafikkonzepte für Film, Fernsehen, Internet und Print. Dein Know-how in Gestaltungslehre und Typographie hilft dir, dein Design für unterschiedliche Medien ideal aufzubereiten und die bestmögliche visuelle Kommunikation sicherzustellen.
- Layout & digitale Bildbearbeitung
- Farbtheorie, Bildästhetik & Schriftsatz
- Druckvorstufe & Digital Proof
- Desktop-Publishing
- Bildrechte & Corporate Design
Das Diploma besteht aus folgenden Einzelkursen
Computergrafiker
1. Halbjahr: Du montierst Bilder und entwirfst Layouts, gestaltest Logos, Visitenkarten und Broschüren. Dabei arbeitest du mit professionellen Grafikprogrammen und lernst die Grundlagen von Farbsystemen und Typografie. Du stellst Bilder frei und erzeugst PDF-Dateien für verschiedene Anwendungen.
Grafikdesigner
2. Halbjahr: Erhalte Einblicke in die Grundlagen visueller Kommunikation und in Farbtheorie. Du erzielst neue Effekte im Spiel mit Farbe, Form und Perspektive, lernst unterschiedliche Schriftarten kennen und bereitest die finalen Daten für den Druck vor.
Mediendesigner
3. Halbjahr: Du achtest beim Gestalten auf die Balance zwischen Funktionalität und Design. Konzipiere Imagekampagnen und Strategien, stecke den Kostenrahmen ab, kümmere dich um den Erwerb von Bildrechten und entwickle ein Corporate-Design-Manual.
Aufbau / Dauer
Die Dauer der Ausbildungsgänge richtet sich nach der Anzahl der benötigten Einzelkurse. Die Laufzeit jedes Einzelkurses beträgt jeweils ein Halbjahr. Einzelkurse, die nicht aufeinander aufbauen, können parallel belegt werden. So ist es möglich, einzelne Ausbildungsgänge als Teil- oder Vollzeit-Ausbildung zu absolvieren.
Kursbelegung in Teilzeit: 3 Halbjahre.
Studiengebühren
Deine Praxis-Ausbildung kannst du bereits ab 75,- € im Monat finanzieren. Die Studiengebühren könnnen monatlich oder semesterweise bezahlt werden. Bei kompletter Vorauszahlung aller Studiengebühren kannst du bis zu 20% sparen. Eine Übersicht der Studiengebühren findest du in unserer kostenlosen Infobroschüre. Bei der Planung deiner Ausbildung oder deinem Studium hilft dir das Standortteam gerne im persönlichen Beratungsgespräch.